Die erste offizielle Veranstaltung des Vereins Friedrich-Karl-Weniger Gesellschaft fand am 17.3.2025 m wunderbaren historischen Gewölbe von Gastgeberin MalteserCare unter Leitung von Helmut Lutz statt.
Das große Interesse am Thema zeigten die zahlreichen Gäste, die wir an diesem Abend begrüßen durften: Angehörige und Betroffene, Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Berufsvertretern und Politik.
Gleich zu Beginn sorgte der Ehrengast des Abends, Univ. Prof. Wolfgang Mazal mit seinem kurzweiligen, spannenden und humorvoll aufgelockerten Vortrag für überraschende Einblicke in die unzähligen Blockaden im österreichischen Sozialsystem.
Einblicke in das Konzept und die Umsetzung von professioneller Pflege und Betreuung von Angehörigen daheim „auf Augenhöhe“ gaben uns anschließend Helmut Lutz, Geschäftsführer von MalteserCare, und Karin Hamminger, Präsidentin des Dachverbandes ÖBAP. Im Fokus: die Verdienste von Betreuungskräften und verdienten Mitarbeiten der Fachpflege – unseren „Schutzengeln“ für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen.
Zum geselligen Teil des Abends leitete ein bunter Reigen humorvoller Anekdoten aus erlebten Alltag der „Pflege daheim“ über. Damit gelang es, den Gästen zu vermitteln, dass die Bewältigung der Probleme des Alltags der „Pflege daheim“ oftmals leichter fällt, wenn man sie als „Überraschung“ und mit einem Augenzwinkern betrachtet.
Wunderbar begleitet von Speis und Trank unserer Gastgeberin Malteser Care und Gebäck von DerMann, ging der Abend mit vielen anregenden, persönlichen Gesprächen und interessantem Gedankenaustausch zu Ende.
Und in einem Punkt war man sich einig:
Die „Pflege daheim“ ist eine der wichtigsten Säulen unseres Pflegesystems, die es unbedingt auch für die Zukunft leistbar und qualitätsvoll zu erhalten gilt.
Denn: jeder von uns der Nächste sein kann, der darauf angewiesen ist – vielleicht schon morgen!
“Good News” aus dem Vereinsleben der “Friedrich-Karl-Weniger Gesellschaft”!
Gemeinsame Anstrengungen haben zu einem Erfolg geführt, der sich sehen lassen kann!
Unser Erfolgsrezept: Dranbleiben, Dinge offen und öffentlich beim Namen nennen – Bundesratsauftritt zum „Aufwecken“ der Politik und mediale Unterstützung – DAS hat gewirkt!
Plötzlich gabs
Die ganze Geschichte hier zum Nachlesen:
Pflege-Notstand – “Tausender weg” – Hilfe erst nach Jahren im Rollstuhl | Heute.at
Erfolgsstories wie diese sind nur gemeinsam möglich! Der Verein „Friedrich-Karl-Weniger Gesellschaft“ machts möglich – gemeinsam für die, die unsere Unterstützung brauchen.
Und auch wenn manches länger dauert – dranbleiben lohnt und zahlt sich aus! Alles probieren, durchhalten – da wird mehr möglich, als man oft glaubt! „Gut Ding“ braucht leider auch hier nämlich einfach manchmal Weile.
Schön, dass wir solche Erfolge feiern können! Es ist nicht der erste und wird nicht der letzte sein! Und die gemeinsame Freude mit unseren Mitgliedern wie Lydia zu teilen, ist die größte Motivation und Bestätigung, warum sich das, was wir tun, jedenfalls lohnt!
Denn „Pflege daheim“ verdient „Service statt Schikane“ – und dafür lohnt jede Anstrengung
Fkw-g.at
Mitmachen lohnt und macht Sinn – für Betroffene und alle, die helfen und unterstützen (unsere Mitgliedschaft ist kostenlos! )